CFMOTO 450MT – das Moped zur Reise

Für mich fühlt sich das Moped richtig an, und das ist das Einzige was zählt.
Wie kam ich überhaupt auf die CFMOTO 450 MT.
Was sind die Voraussetzungen für das richtige Moped, Händlernetz, Teileversorgung, Gewicht, 21 Zoll Vorderrad, Sitzposition, Scheibe, Gepäcksystem, irgenwie so dachte ich mir das.
Nach langer Recherche ging es im März 2023 auf die Dortmunder Motorrad Messe, tatsächlich gab es auf der Liste einen Stand von Voge. Das Modell Rally 300 ist mir als Alternative zur bekannten Honda CRF300 im Netz aufgefallen, also ab zu Voge. Am Stand angekommen stehen da nur CF-MOTOs und eben die einzige MT450 die es bisher in Deutschland gibt. Die Maschine fiel mir direkt ins Auge, das Probesitzen überzeugt sofort. Der Austausch mit dem Händler auch. Daten passen, Preis gefällt für das mögliche Einwegmoped.
Los geht die Suche, alle Händler die ich anrufe machen mir keine Hoffnung die Maschine absehbar und vor allem vor Juli sicher zu erhalten.
Eine Mail an die Pierer Mobilty geht raus, kann ich die Maschine irgendwo in Europa im Mai entgegen zunehmen, gibt es einen Weg eine Maschine in Süd- oder Mittelamerika zu kaufen und irgendwie die Papiere EU Konform zur Anmeldung in Deutschland vor meiner Abreise zu erhalten.
In der Zwischenzeit geht die Suche weiter. Doch eine KTM Adventure, Aprilia Tuareg 660, Triumph Scrambler 400 oder eine Royal Enfield Himalayan 2. Letztere haben ein dichtes Händlernetz in Mittel- und Südamerika. Einzylinder möchte ich nicht unbedingt, aber kenne ich ja noch von meiner Honda XBR 500, wäre aber eine Alternative. KTM und Aprilia sind nach meiner Recherche Exoten und die japanischen Hersteller sind mit leichten Reise-Enduros nicht im Rennen.
Die Pierer Gruppe meldet sich, die Antwort sieht schlecht aus, in der Welt gibt es die 46PS Version mit der anderen Abgasklasse und die wird man mir in der EU wohl nicht zulassen.
Auf einmal klingelt mein Telefon Kraftrad Gütersloh hat einen Termin absehbar, ihnen gefällt meine Idee mit der Reise und ich erhalte die Option als Erster zuschlagen zu können.
Einige Wochen später ist es soweit und die MT steht vor mir in Gütersloh. Gesehen gekauft.
Danke an euch, Team Kraftrad Gütersloh.
Wenn du das Model gar nicht kennst, erzähle ich gerne noch etwas dazu.

Motor
449,5 cm³, flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder, 270° Hubzapfenversatz, 42PS (EU Version), 44Nm Drehmoment, Sechsgang-Getriebe
Fahrwerk
Leergewicht: 175kg, einstellbare 41mm Upside-Down-Gabel von KYB mit 200mm Federweg, einstellbarer Monoshock Federbein hinten, Serienreifen kommen von CST und ich bin bisher gut damit gefahren, Tank 17,5 Liter
Ergonomie
Ich bin 1,76m groß und sitze perfekt auf der Maschine, ok ich gebe zu zum Boden fehlen mir ein paar Centimeter um perfekt zu stehen, aber dafür gibts ja die richtigen Stiefel…
Elektronik
Das Display ist der Hammer, Grafiken wie bei einem Smartphone, alle wesentlichen Funktionen sind da, man kann 2 Helme koppeln, ich habe jetzt mein Navi als Telefon verbunden und mein Telefon, so kann ich mit den Tasten am Lenker auch die Musik steuern.
Das ABS kann man abschalten, hierfür ist ein Knopf am Lenker.
Sonstiges
Die Verarbeitung ist top, an Kleinigkeiten wie zum Beispiel den Hitzeschutz nahe der rechten Fußraste wurde gedacht, die Spiegel sind klappbar, am Cockpit gibt es einen Anschluss für USB A und C, die Fußrasten haben Gummiauflagen die sich leicht entfernen lassen, es fehlt mir an nichts.